Variante 1: "Wie kommt der Geschmack in den Whisky?"
Whisky ist eines der komplexeren Destillate; dabei ist er eigentlich "nur" ein fassgelagerter Kornbrand. Daher stellt sich oft die berechtigte Frage: "Wie kommt der Geschmack in den Whisky?". Dieses Whisky-Tasting will auf diese Frage Antworten geben:
Sensorische Tipps zu zur Verkostung von Edelbränden im Allgemeinen und Whisky im Besonderen
Überblick über den Herstellungsprozess von Whisky und Whiskey (Bourbon)
Einfluss der Rohstoffe am Beispiel: „Gerste“ (für Single Malt) und „Mais & Getreide“ (Bourbon)
Darren & Maischen: Torf & Rauch
Destillation: Rund oder Scharf
Das Fass: Alte oder neue Fässer und Lagerorte
Die Dauer: mehr als nur Farbe
Das Finish: Andere Fässer (mit Vorbelegung)
Blending: Was macht die Mischung
Diese Veranstaltung ist sowohl für Whisky-Einsteiger als auch für ambitionierte Whisky-Freunde gleichermaßen geeignet.
Variante 1: "Was kann Whisky aus Bayern?"
Schottland - als Mutterland des Whisky - und Bayern haben viele Gemeinsamkeiten: hohe Berge, gutes Wasser, gutes Getreide und begeisterte Destillateure. Aber schon die Anzahl der Brennereien (Schottland ~140 und Bayern ~30) und vor allem das geringere Produktionsvolumen in Bayern machen einen ersten Unterschied. Unsere ausgebildeten und erfahrenen Sommeliers führen Sie durch die vielseitige Welt bayerischen Whiskys:
Sensorische Tipps zu zur Verkostung von Whisky
Überblick über die Destillateure in Bayern und deren Besonderheiten
Einfluss der Rohstoffe und deren Verarbeitung
Einfluss von Fässern, deren Lagerorte und Lagerdauer
Fertigstellung Finishing & Blending
Diese Veranstaltung ist sowohl für ambitionierte und offene Whisky-Freunde also auch für Whisky-Einsteiger gleichermaßen geeignet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.